Die Wald Plus GmbH ist ein forstliches Dienstleistungsunternehmen mit einem umfangreichen Leistungsangebot für Waldeigentümer und Betriebe der Forst- und Holzwirtschaft – Seit 2005 erfolgreich tätig für Kunden in Deutschland und der Schweiz.
Wie wir denken, wie wir handeln.
Zuverlässigkeit, Seriosität und Transparenz sind die obersten Unternehmensprinzipien. Das gilt für die Zusammenarbeit mit unseren waldbesitzenden Auftraggebern ebenso wie für die Interaktion mit deren Kunden aus der Holzindustrie. Nach diesen Maximen bewirtschaften wir das uns anvertraute Waldvermögen im Sinne der Eigentümer und nach deren Zielvorgaben.
–
Unser Leistungsspektrum
Betriebsleitung
Bewirtschaftung/
Betreuung von Betrieben
Revierdienst/
Technische Produktion
Revierdienst/
Biologische Produktion
Ausführung von Betriebsarbeiten
Betriebswirtschaftliche Analysen/Benchmarking
Buchhaltung
Bewertungen
Beratung/
Förderungsberatung
Projektmanagement
Administration/
Liegenschaftsverwaltung
Waldbauliche Konzepte/
Controlling
Unser Unternehmen bietet privaten und körperschaftlichen Waldeigentümern maßgeschneiderte Lösungen, angepasst an die jeweiligen betriebliche Situation – von einzelnen Komponenten bis zum kompletten Bewirtschaftungsservice.
–
Mit der Natur und intelligent eingesetzter Technik
Wälder wachsen langsam, Bestände entwickeln sich unter behutsamer Steuerung über Jahrzehnte und der Erfolg nachhaltiger Bewirtschaftung liegt in den Händen meist mehrerer Förstergenerationen. Unsere waldbaulichen Konzepte sind deshalb langfristiger und nachhaltiger Natur.
–
Entwicklung betriebsspezifischer Strategien
Für den wirtschaftlichen Erfolg der betreuten Forstbetriebe kombinieren wir deren natürliche Ressourcen mit bewährten wissenschaftlichen Erkenntnissen, effizienten Verfahrenstechniken und moderner Informationstechnologie.
Daraus entstehen betriebsspezifische Lösungen, die standörtliche Gegebenheiten und Eigentümerzielsetzungen berücksichtigen.
–
Wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch umgesetzt
Aufbauend auf einem mit dem Waldeigentümer abgestimmten Waldbaukonzept, werden wissenschaftliche Erkenntnisse der Waldwachstumskunde konsequent in die Praxis umgestetzt. Wesentliches Element des Waldbaukonzepts ist die Auslesedurchforstung mit Z-Baum-Markierung in jüngeren Beständen. Die Auslesedurchforstung stellt sicher, dass das standörtliche mögliche Potential an Zuwachsleistung in vollem Umfang ausgeschöpft wird. Dadurch wird die Umtriebszeit verkürzt und die Wirtschaftlichkeit gesteigert.
–
Prozessbegleitende Informationstechnologie für volle Transparenz
Alle erforderlichen Betriebsarbeiten werden einschließlich der Geodaten am Objekt vor Ort erfasst und in einer Datenbank dokumentiert. Die Informationen sind ab diesem Zeitpunkt für alle am jeweiligen betrieblichen Prozess beteiligten Mitarbeiter verfügbar. Das System bietet für Waldeigentümer und Vorgesetzte volle Informationen und Transparenz.
Wir verfügen über ein Netzwerk von Unternehmer und Kunden, mit denen wir vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Die EDV-Systeme und die Ablauforganisation der Kooperationspartner sind aufeinander abgestimmt. Der Informationsaustausch kann dadurch automatisiert und mit minimalem Administrationsaufwand erfolgen.
Eigenverantwortliche Teams, Spezialisierung und Porozessorientierung sind Kennzeichen unserer Betriebsorganisation – daraus entstehen innovative Lösungen auf allen forstbetrieblichen Ebenen.
Kompetenz und Leistung für Ihren Wald
Holzverkäufe tätigen wir stets im Namen und auf Rechnung der betreuten Forstbetriebe – eine bewusste Entscheidung, denn nur so können wir unsere Auftraggeber objektiv, unabhängig und frei von Interessenskonflikten beraten.
Im Bereich der mechanisierten Holzernte arbeitet die Wald Plus GmbH eng mit der TTW Waldpflege GmbH & Co. KG – dem Marktführer in diesem Segment – sowie mit der Klenk Holz zusammen. Ziel dieser Kooperationen ist insbesondere die Optimierung der Wertschöpfung in der Holzerntekette – für ein erfreuliches Plus bei Effizienz und Gewinn.

–
Referenzen
„Zusammen mit der Wald Plus konnten wir für unseren Forstbetrieb eine Strategie entwickeln, die waldbaulich und wirtschaftlich zukunftsfähig ist. Die forstbetriebliche Ausrichtung steht im Einklang mit meinen Vorgaben im Bezug auf Naturschutz und Jagd.“
Bernhard Prinz von Baden
„Seit 2016 betreut die Wald Plus unser Revier in Süddeutschland, das, entlegen von unserem Hauptbetrieb, für uns ansonsten einen hohen organisatorischen Aufwand bedeutet. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung, weil wir jederzeit über alle Angelegenheiten und Maßnahmen informiert sind. Die Anwendung der Z-Baum orientierten Auslesedurchforstung deckt sich vollkommen mit unseren waldbaulichen Vorstellungen. „
Ferdinand Graf von Merveldt
Eduard Schleicher, Schwenk Zement KG
Ernst Freiherr von Freyberg
Dr. Wolfgang Porsche
Franz Freiherr von Stauffenberg
Roger Schmidt, Vorsteher des Amts für Wald Bern, Schweiz
Wenn Sie wissen möchten, was wir konkret für Sie tun können oder weitere Informationen möchten, dann kontaktieren Sie uns:

–
Wald Plus GmbH
Schloss Salem
88682 Salem
Tel.: +49 (0) 07553/81-261
Fax: +49 (0) 7553/81-6262
info@waldplus.de

–
Michael Prinz von Baden
Geschäftsführer

–
Kerstin Neumann
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Assistenz der Geschäftsleitung / Projektmanagement
kerstin.neumann@waldplus.de
07553 / 81-261
0151 / 74201864

–
Christian Czech
Forstwirt/Bürokaufmann
Administration Holzverkauf
christian.czech@waldplus.de
07553 / 81-262

–
Matthias Schenkl
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Betriebsleitung Region Bodensee + Oberschwaben
matthias.schenkl@waldplus.de
07553 / 81-263
0170-8570194

–
Andreas Pritzl
Forsttechniker
Dienstleistungen + Energieholz
andreas.pritzl@waldplus.de
0178 / 1407492

–
Andreas Neumann
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Bodensee
Arbeitsvorbereitung
andreas.neumann@waldplus.de
0170 / 2258252

–
André Wagener
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Bodensee + Schwarzwald
andre.wagener@waldplus.de
0151 / 26119802

–
Andreas Kluss
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Betriebsleitung Region Odenwald
andreas.kluss@waldplus.de
0170 / 9322959

–
Florian Eckert
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Odenwald
florian.eckert@waldplus.de
0160 / 98593868

–
Norman Grube
Forstwirtschaftsmeister

–
René Prescher
Forstwirtschaftsmeister

–
Marcus Küchler
Forstwirtschaftsmeister

–
Armin Amann
Forstwirt

–
Wald Plus GmbH
Schloss Salem
88682 Salem
Tel.: +49 (0) 07553/81-261
Fax: +49 (0) 7553/81-6262
info@waldplus.de
–
Registergericht
Freiburg i.Br.
HRB 581 755
USt.-IdNr.
DE 244036227
–
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Wald Plus GmbH, Schloss Salem, 88682 Salem, auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Links, Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Wald Plus GmbH ist ein forstliches Dienstleistungsunternehmen mit einem umfangreichen Leistungsangebot für Waldbesitzer und Betriebe der Forst- und Holzwirtschaft – Seit 2005 erfolgreich tätig für Kunden in Deutschland und der Schweiz.
Wie wir denken, wie wir handeln.
Zuverlässigkeit, Seriosität und Transparenz sind die obersten Unternehmensprinzipien. Das gilt für die Zusammenarbeit mit unseren waldbesitzenden Auftraggebern ebenso wie für die Interaktion mit deren Kunden aus der Holzindustrie. Nach diesen Maximen bewirtschaften wir das uns anvertraute Waldvermögen im Sinne der Eigentümer und nach deren Zielvorgaben.
–
Unser Leistungsspektrum
Betriebsleitung
Bewirtschaftung/
Betreuung von Betrieben
Revierdienst/
Biologische Produktion
Revierdienst/
Technische Produktion
Ausführung von Betriebsarbeiten
Betriebswirtschaftliche Analysen/Benchmarking
Buchhaltung
Bewertungen
Beratung/
Förderungsberatung
Projektmanagement
Administration/
Liegenschaftsverwaltung
Waldbauliche Konzepte/
Controlling
Unser Unternehmen bietet privaten und körperschaftlichen Waldeigentümern maßgeschneiderte Lösungen, angepasst an ihre jeweilige betriebliche Situation – von einzelnen Komponenten bis zum kompletten Bewirtschaftungsservice.
–
Mit der Natur und intelligent eingesetzter Technik
Wälder wachsen langsam. Bestände entwickeln sich unter behutsamer Steuerung über Jahrzehnte und der Erfolg nachhaltiger Bewirtschaftung liegt in den Händen meist mehrerer Förstergenerationen. Unsere waldbaulichen Konzepte sind deshalb langfristiger und nachhaltiger Natur.
–
Entwicklung betriebsspezifischer Strategien
Für den wirtschaftlichen Erfolg der betreuten Forstbetriebe kombinieren wir deren natürliche Ressourcen mit bewährten wissenschaftlichen Erkenntnissen, effizienten Verfahrenstechniken und moderner Informationstechnologie.
Daraus entstehen betriebsspezifische Lösungen, die standörtliche Gegebenheiten und Eigentümerzielsetzungen berücksichtigen.
–
Wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch umgesetzt
Aufbauend auf einem mit dem Waldeigentümer abgestimmten Waldbaukonzept, werden wissenschaftliche Erkenntnisse der Waldwachstumskunde konsequent in die Praxis umgestetzt. Wesentliches Element des Waldbaukonzepts ist die Auslesedurchforstung mit Z-Baum-Markierung in jüngeren Beständen. Dadurch wird die Umtriebszeit verkürzt und die Wirtschaftlichkeit gesteigert.
–
Prozessbegleitende Informationstechnologie für volle Transparenz
Alle erforderlichen Betriebsarbeiten werden einschließlich der Geodaten am Objekt vor Ort erfasst und in einer Datenbank dokumentiert. Die Informationen sind ab diesem Zeitpunkt für alle am jeweiligen betrieblichen Prozess beteiligten Mitarbeiter verfügbar. Das System bietet für Waldeigentümer und Vorgesetzte volle Informationen und Transparenz.
Wir verfügen über ein Netzwerk von Unternehmern und Kunden, mit dem wir vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Die EDV-Systeme und die Ablauforganisation der Kooperationspartner sind aufeinander abgestimmt. Der Informationsaustausch kann dadurch automatisiert und mit minimalem Administrationsaufwand erfolgen.
Eigenverantwortliche Teams, Spezialisierung und Prozessorientierung sind Kennzeichen unserer Betriebsorganisation – daraus entstehen innovative Lösungen auf allen forstbetrieblichen Ebenen.
Holzverkäufe tätigen wir stets im Namen und auf Rechnung der betreuten Forstbetriebe – eine bewusste Entscheidung, denn nur so können wir unsere Auftraggeber objektiv, unabhängig und frei von Interessenskonflikten beraten.
Kompetenz und Leistung für Ihren Wald
Im Bereich der mechanisierten Holzernte arbeitet die Wald Plus GmbH eng mit der TTW Waldpflege GmbH & Co. KG – dem Marktführer in diesem Segment – sowie mit der Klenk Holz zusammen. Ziel dieser Kooperationen ist insbesondere die Optimierung der Wertschöpfung in der Holzerntekette – für ein erfreuliches Plus bei Effizienz und Gewinn.

–
Referenzen
„Zusammen mit der Wald Plus konnten wir für unseren Forstbetrieb eine Strategie entwickeln, die waldbaulich und wirtschaftlich zukunftsfähig ist. Die forstbetriebliche Ausrichtung steht im Einklang mit meinen Vorgaben im Bezug auf Naturschutz und Jagd.“
Bernhard Prinz von Baden
„Seit 2016 betreut die Wald Plus unser Revier in Süddeutschland, das, entlegen von unserem Hauptbetrieb, für uns ansonsten einen hohen organisatorischen Aufwand bedeutet. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung, weil wir jederzeit über alle Angelegenheiten und Maßnahmen informiert sind. Die Anwendung der Z-Baum orientierten Auslesedurchforstung deckt sich vollkommen mit unseren waldbaulichen Vorstellungen. „
Ferdinand Graf von Merveldt
Eduard Schleicher, Schwenk Zement KG
Ernst Freiherr von Freyberg
Dr. Wolfgang Porsche
Franz Freiherr von Stauffenberg
Roger Schmidt, Vorsteher des Amts für Wald Bern, Schweiz
_
Wenn Sie wissen möchten, was wir konkret für Sie tun können oder weitere Informationen möchten, dann kontaktieren Sie uns:

–
Michael Prinz von Baden
Geschäftsführer

–
Kerstin Neumann
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Assistenz der Geschäftsleitung / Projektmanagement
kerstin.neumann@waldplus.de
07553 / 81-261
0151 / 74201864

–
Christian Czech
Forstwirt/Bürokaufmann
Administration Holzverkauf
christian.czech@waldplus.de
07553 / 81-262

–
Matthias Schenkl
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Betriebsleitung Region Bodensee + Oberschwaben
matthias.schenkl@waldplus.de
07553 / 81-263
0170-8570194

–
Andreas Pritzl
Forsttechniker
Dienstleistungen + Energieholz
andreas.pritzl@waldplus.de
0178 / 1407492

–
Andreas Neumann
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Bodensee
Arbeitsvorbereitung
andreas.neumann@waldplus.de
0170 / 2258252

–
André Wagener
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Bodensee + Schwarzwald
andre.wagener@waldplus.de
0151 / 26119802

–
Andreas Kluss
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Betriebsleitung Region Odenwald
andreas.kluss@waldplus.de
0170 / 9322959

–
Florian Eckert
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Odenwald
florian.eckert@waldplus.de
0160 / 98593868

–
Norman Grube
Forstwirtschaftsmeister

–
René Prescher
Forstwirtschaftsmeister

–
Marcus Küchler
Forstwirtschaftsmeister

–
Armin Amann
Forstwirt

–
Wald Plus GmbH
Schloss Salem
88682 Salem
Tel.: +49 (0) 07553/81-261
Fax: +49 (0) 7553/81-6262
info@waldplus.de
–
Registergericht
Freiburg i.Br.
HRB 581 755
USt.-IdNr.
DE 244036227
–
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Wald Plus GmbH, Schloss Salem, 88682 Salem, auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Links, Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
_
Die Wald Plus GmbH ist ein forstliches Dienstleistungsunternehmen mit einem umfangreichen Leistungsangebot für Waldeigentümer und Betriebe der Forst- und Holzwirtschaft – Seit 2005 erfolgreich tätig für Kunden in Deutschland und der Schweiz.
Wie wir denken, wie wir handeln.
Zuverlässigkeit, Seriosität und Transparenz sind die obersten Unternehmensprinzipien. Das gilt für die Zusammenarbeit mit unseren waldbesitzenden Auftraggebern ebenso wie für die Interaktion mit deren Kunden aus der Holzindustrie. Nach diesen Maximen bewirtschaften wir das uns anvertraute Waldvermögen im Sinne der Eigentümer und nach deren Zielvorgaben.
Unser Leistungsspektrum
Betriebsleitung
Bewirtschaftung/
Betreuung von Betrieben
Revierdienst/
Technische Produktion
Revierdienst/
Biologische Produktion
Ausführung von Betriebsarbeiten
Betriebswirtschaftliche Analysen/Benchmarking
Buchhaltung
Bewertungen
Beratung
/Förderungsberatung
Projektmanagement
Administration
/Liegenschaftsverwaltung
Waldbauliche Konzepte
/controlling
–
Mit der Natur und intelligent eingesetzter Technik
Wälder wachsen langsam, Bestände entwickeln sich unter behutsamer Steuerung über Jahrzehnte und der Erfolg nachhaltiger Bewirtschaftung liegt in den Händen meist mehrerer Förstergenerationen. Unsere waldbaulichen Konzepte sind deshalb langfristiger und nachhaltiger Natur.
–
Entwicklung betriebsspezifischer Strategien
Für den wirtschaftlichen Erfolg der betreuten Forstbetriebe kombinieren wir deren natürliche Ressourcen mit bewährten wissenschaftlichen Erkenntnissen, effizienten Verfahrenstechniken und moderner Informationstechnologie.
Daraus entstehen betriebsspezifische Lösungen, die standörtliche Gegebenheiten und Eigentümerzielsetzungen berücksichtigen.
–
Wissenschaftliche Erkenntnisse praktisch umgesetzt
Aufbauend auf einem mit dem Waldeigentümer abgestimmten Waldbaukonzept, werden wissenschaftliche Erkenntnisse der Waldwachstumskunde konsequent in die Praxis umgestetzt. Wesentliches Element des Waldbaukonzepts ist die Auslesedurchforstung mit Z-Baum-Markierung in jüngeren Beständen. Die Auslesedurchforstung stellt sicher, dass das standörtlich mögliche Potenzial an Zuwachsleistung in vollem Umfang ausgeschöpft wird. Dadurch wird die Umtriebszeit verkürzt und die Wirtschaftlichkeit gesteigert.
–
Prozessbegleitende Informationstechnologie für volle Transparenz
Alle erforderlichen Betriebsarbeiten werden einschließlich der Geodaten am Objekt vor Ort erfasst und in einer Datenbank dokumentiert. Die Informationen sind ab diesem Zeitpunkt für alle am jeweiligen betrieblichen Prozess beteiligten Mitarbeiter verfügbar. Das System bietet für Waldeigentümer und Vorgesetzte volle Informationen und Transparenz.
Wir verfügen über ein Netzwerk von Unternehmern und Kunden, mit denen wir vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Die EDV-Systeme und die Ablauforganisation der Kooperationspartner sind aufeinander abgestimmt. Der Informationsaustausch kann dadurch automatisiert und mit minimalem Adminstrationsaufwand erfolgen.
Eigenverantwortliche Teams, Spezialisierung und Prozessorientierung sind Kennzeichen unserer Betriebsorganisation – daraus entstehen innovative Lösungen auf allen forstbetrieblichen Ebenen.
–
Holzverkäufe tätigen wir stets im Namen und auf Rechnung der betreuten Forstbetriebe – eine bewusste Entscheidung, denn nur so können wir unsere Auftraggeber objektiv, unabhängig und frei von Interessenskonflikten beraten.
Kompetenz und Leistung für Ihren Wald
_
Im Bereich der mechanisierten Holzernte arbeitet die Wald Plus GmbH eng mit der TTW Waldpflege GmbH & Co. KG – dem Marktführer in diesem Segment – sowie mit der Klenk Holz zusammen. Ziel dieser Kooperationen ist insbesondere die Optimierung der Wertschöpfung in der Holzerntekette – für ein erfreuliches Plus bei Effizienz und Gewinn.

–
Referenzen
„Zusammen mit der Wald Plus konnten wir für unseren Forstbetrieb eine Strategie entwickeln, die waldbaulich und wirtschaftlich zukunftsfähig ist. Die forstbetriebliche Ausrichtung steht im Einklang mit meinen Vorgaben im Bezug auf Naturschutz und Jagd.“
Bernhard Prinz von Baden
„Seit 2016 betreut die Wald Plus unser Revier in Süddeutschland, das, entlegen von unserem Hauptbetrieb, für uns ansonsten einen hohen organisatorischen Aufwand bedeutet. Wir sind sehr zufrieden mit dieser Lösung, weil wir jederzeit über alle Angelegenheiten und Maßnahmen informiert sind. Die Anwendung der Z-Baum orientierten Auslesedurchforstung deckt sich vollkommen mit unseren waldbaulichen Vorstellungen. „
Ferdinand Graf von Merveldt
Eduard Schleicher, Schwenk Zement KG
Ernst Freiherr von Freyberg
Dr. Wolfgang Porsche
Franz Freiherr von Stauffenberg
Roger Schmidt, Vorsteher des Amts für Wald Bern, Schweiz
Wenn Sie wissen möchten, was wir konkret für Sie tun können oder weitere Informationen möchten, dann kontaktieren Sie uns:

–
Wald Plus GmbH
Schloss Salem
88682 Salem
Tel.: +49 (0) 07553/81-261
Fax: +49 (0) 7553/81-6262
info@waldplus.de

–
Michael Prinz von Baden
Geschäftsführer

–
Kerstin Neumann
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Assistenz der Geschäftsleitung / Projektmanagement
kerstin.neumann@waldplus.de
07553 / 81-261
0151 / 74201864

–
Christian Czech
Forstwirt/Bürokaufmann
Administration Holzverkauf
christian.czech@waldplus.de
07553 / 81-262

–
Matthias Schenkl
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Betriebsleitung Region Bodensee + Oberschwaben
matthias.schenkl@waldplus.de
07553 / 81-263
0170-8570194

–
Andreas Pritzl
Forsttechniker
Dienstleistungen + Energieholz
andreas.pritzl@waldplus.de
0178 / 1407492

–
Andreas Neumann
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Bodensee
Arbeitsvorbereitung
andreas.neumann@waldplus.de
0170 / 2258252

–
André Wagener
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Bodensee + Schwarzwald
andre.wagener@waldplus.de
0151 / 26119802

–
Andreas Kluss
Dipl.-Ing. (FH) Forstwirtschaft
Betriebsleitung Region Odenwald
andreas.kluss@waldplus.de
0170 / 9322959

–
Florian Eckert
Forsttechniker
Einsatzleiter Region Odenwald
florian.eckert@waldplus.de
0160 / 98593868

–
Norman Grube
Forstwirtschaftsmeister

–
René Prescher
Forstwirtschaftsmeister

–
Marcus Küchler
Forstwirtschaftsmeister

–
Armin Amann
Forstwirt

–
Wald Plus GmbH
Schloss Salem
88682 Salem
Tel.: +49 (0) 07553/81-261
Fax: +49 (0) 7553/81-6262
info@waldplus.de
–
Registergericht
Freiburg i.Br.
HRB 581 755
USt.-IdNr.
DE 244036227
–
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Wald Plus GmbH, Schloss Salem, 88682 Salem, auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Links, Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.